Die 25 besten Museen in Stockholm

Pin
Send
Share
Send

Gemütlich auf 14 Inseln eingebettet, lädt die schwedische Hauptstadt Touristen zum Besuch von Bildungseinrichtungen ein, die eine kognitiv verbrachte Freizeit ermöglichen. Die unverwechselbare Stadt im Norden hat ein reiches kulturelles Leben, wie die zahlreichen Museen in Stockholm belegen. Sie enthalten die reichsten Sammlungen des kulturellen Erbes der Menschen und eine Vielzahl wertvoller Artefakte. Wir sagen Ihnen, welche davon Ihre Aufmerksamkeit verdienen und welche überhaupt einen Besuch wert sind.

Königspalast

Auf der Insel Stadholmen im Herzen Stockholms steht ein monumentales Architekturdenkmal - der Königspalast. Dies ist die derzeitige Residenz der schwedischen Monarchen, in der verschiedene Veranstaltungen abgehalten werden: feierliche Empfänge, diplomatische Treffen und Empfänge ausländischer Staatsoberhäupter. An Wochentagen ist der Palast für Besucher und Gäste der Hauptstadt des skandinavischen Staates geöffnet. Das Gebäude mit ausgeprägten symmetrischen Formen ist ein Platz mit Innenhof.

Die Wände sind aus Ziegeln und Sandstein. Die Fassaden sind reich mit kunstvollen Dekorationselementen verziert: Stuck, Skulpturen, Medaillons, Bögen und Säulen. Interessant ist die Innenausstattung der königlichen Residenz. Mehr als 600 luxuriöse Zimmer sind mit Skulpturen, Blumentöpfen, Fresken und vergoldeten Ornamenten geschmückt. Am beliebtesten ist die Schatzkammer, in der Kronen, Zepter, Mäntel, Zauberstäbe und andere Insignien aufbewahrt werden. Der Glanz von Diamanten, Saphiren und Rubinen in der Krone besticht durch seine Pracht.

Rüstungen, Waffen, Uniformen, Kutschen sind in der Waffenkammer ausgestellt. Alltägliche und festliche Outfits von Königen verblüffen mit Pomp und Luxus. Besucher haben die Möglichkeit, die Schlafzimmer und Arbeitszimmer zu erkunden, die mit geschnitzten antiken Möbeln eingerichtet sind. Prächtige Wandteppiche, Gemälde, Flachreliefs und Kristallleuchter zeugen von der einstigen Größe und dem Reichtum des nördlichen Staates. Jeder Saal des Palastes ist die Verkörperung der glorreichen Geschichte Schwedens.

Livrustkammarin

Besucher des Königspalastes werden von den zahlreichen Exponaten der Rüstkammer - Livrustkammarin angezogen. Die Sammlung ist im Untergeschoss der Residenz untergebracht. Hier werden antike Funde ausgestellt, die mit der Geschichte der militärischen Erfolge des Landes und der monarchischen Lebensweise verbunden sind. Hier können Sie Ritterrüstungen, Waffen, Kutschen, Kostüme, Schmuck, königliche Outfits und viele andere wertvolle Artefakte sehen.

Eine einzigartige Kollektion exquisiter Kleider von Prinzessinnen und Königen ermöglicht es, die Entwicklung der Modetrends in der Kleidung schwedischer Monarchen im Laufe von fünf Jahrhunderten zu verfolgen. Die Kammer zeigt Kleidung, die von Vertretern des Königshauses bei Zeremonien, Krönungen und Hochzeiten getragen wurde. Touristen werden interessiert sein, das Originalkostüm von Gustav III. mit einem Einschussloch nach dem Attentat auf das Leben des Monarchen zu sehen.

Alte Schwerter und Schilde, Banner und Militäruniformen, Helme und Schusswaffen des 16.-18. Jahrhunderts - all dies nimmt die Aufmerksamkeit der Touristen vollständig in Anspruch. In einer der Hallen von Livrustkammarin werden mit Schnitzereien, Gold und Edelsteinen verzierte Kutschen ausgestellt.

Museum "Drei Kronen"

In den Kellerräumen des Nordflügels des Königspalastes befindet sich eine interessante Ausstellung mit dem Titel "Drei Kronen". Die Exposition spiegelt die jahrhundertealte Chronik einer mittelalterlichen Burg wider, die an der Stelle der heutigen Residenz des schwedischen Königs stand. Die Sammlung umfasst Modelle der Festung, die mehrmals erweitert und umgebaut wurde. Auf der Turmspitze des Modells der antiken Struktur befindet sich ein heller dekorativer Standard mit drei Kronen.

Zahlreiche Zeichnungen spiegeln die Bauphasen der Festung wider. Zu den wertvollen Exemplaren zählen Fragmente der Mauer einer sieben Meter dicken Verteidigungsanlage, Steindekorationen, mittelalterliche Waffen und Gemälde. Die Säle zeigen Antiquitäten, die aus dem Brand des verheerenden Brandes von 1697 gerettet wurden. Dies sind Geschirr, Kisten, Möbel, Bernsteinbecher und Kleidung.

Vasa-Museum

Ein beliebter und ikonischer Ort in Stockholm ist das Museum des Kriegsschiffs Vasa, das 1628 gegründet wurde. Das majestätische und mächtige Dreimast-Kampfschiff mit zahlreichen Kanonen sank nach dem Stapellauf wenige Kilometer vor der Küste des Hafens. Die Ursache der Katastrophe war ein Fehler bei der Berechnung des Gewichts des Segelbootes, das einem scharfen und starken Windstoß nicht standhalten konnte. Dadurch krängte das Schiff und sank auf den Grund. 333 Jahre später wurde "Vasa" an die Oberfläche gehoben, restauriert und der Öffentlichkeit präsentiert.

Der siebenstöckige Hangar ist um eine grandiose Galeone von 69 Metern Länge und 50 Metern Höhe herum gebaut. Die Einzigartigkeit liegt darin, dass der Holzrumpf des Schiffes in seiner ursprünglichen Form perfekt erhalten ist. Begünstigt wurde dies durch die kalte, leicht gesalzene Ostsee und das Fehlen von Mikroorganismen, die sich von Holz ernähren. Das Vasa-Schiff ist mit zahlreichen geschnitzten und vergoldeten Skulpturen reich verziert, die Kaiser, Engel, Krieger, Meerjungfrauen und Dämonen darstellen.

Es gibt allein etwa sechzig Löwenfiguren, die die königliche Macht symbolisieren. Die Gäste können sich mit den Bauphasen des Schiffes und der Geschichte seines Wracks vertraut machen. Ein beeindruckender Teil der Ausstellung ist den noch erhaltenen Gegenständen gewidmet, die beim Aufstieg des Schiffes an die Oberfläche gefunden wurden. Hinter den Glasvitrinen lagern Werkzeuge, persönliche Gegenstände von Matrosen, Waffen, Geschirr, Schuhe, Münzen und Schiffsdeko.

Mittelalterliches Museum

Unter der Norrbru-Brücke zwischen dem Königspalast und der Oper befindet sich ein bedeutendes archäologisches Zentrum, das eine beeindruckende Sammlung von Artefakten aus dem mittelalterlichen Stockholm zeigt. In unterirdischen Räumen, in denen die Dämmerung herrscht, wird eine kognitive Exposition präsentiert. Es spiegelt die Lebensweise und Lebensbedingungen des durchschnittlichen Einwohners vergangener Jahrhunderte wider. Hier können Sie Fragmente von Bauwerken, Modelle der Altstadt, Steinartefakte, Werkzeuge, Geschirr, verschiedene Leder- und Holzprodukte, Kleidungsstücke und viele andere Artefakte sehen.

Die Hallen enthalten gepflasterte Straßen mit Häusern, Kunsthandwerksläden, einer Kirche, einer Bäckerei und einer Taverne. Kunstvoll gearbeitete Wachsfiguren ergänzen die Umgebung und verstärken das Gefühl, im Mittelalter zu sein. Der Alltag in den Behausungen der Nordleute wird den Touristen anschaulich vorgeführt. Am Beispiel alter Gebäude kann man sich mit der Technik des Bemalens von Wänden mit bunten Bildern und des Verlegens von Ziegelbögen vertraut machen.

Nobelmuseum

Zum 100. Jahrestag der Verleihung des Nobelpreises in Stockholm wurde eine Ausstellung organisiert, die dem großen Wissenschaftler Alfred Nobel und den Gewinnern des weltberühmten renommierten Preises gewidmet war. Die Exponate befinden sich in den Sälen des historischen Gebäudes der Börse, das sich am Platz der Altstadt befindet. Gäste der Institution können an wissenschaftlichen Errungenschaften, Entdeckungen und Experimenten auf dem Gebiet der Physik, Chemie, Medizin, Literatur und Friedenssicherung teilnehmen.

Durch die Messehallen führt eine Art Seilbahn, die sich unter der Decke spannt. Daran entlang bewegen sich Porträts von Nobelpreisträgern. Hinter Glasregalen befinden sich Modelle von Erfindungen, Werkzeugen, Archivdokumenten und persönlichen Gegenständen von Wissenschaftlern. Hervorzuheben sind die Veröffentlichungen und Videoaufzeichnungen der Reden der Preisträger. Neugierige Besucher erwartet ein interaktiver Raum, in dem berühmte wissenschaftliche Experimente „wiederholt“ werden können. Ein separater Raum enthält Exponate, die das Werk von Alfred Nobel widerspiegeln.

Mühlengarten

Ein Spaziergang durch den herrlichen Skulpturengarten von Millesgarden hinterlässt angenehme Eindrücke. Hier bilden malerische Naturlandschaften und exquisite Kunstwerke ein stimmiges Ensemble. Auf der hohen Klippe der Insel Lidingo ist eine Parkanlage angelegt, die buchstäblich in das Grün von Laubbäumen und schlanken Zypressen eingetaucht ist. Das felsige Gelände ist voll von Terrassen mit Springbrunnen, Treppen, Teichen, blühenden Sträuchern und Kolonnaden.

Den Park zieren zahlreiche skulpturale Kompositionen des schwedischen Bildhauers Karl Milles. Der Hauptteil der Werke des Künstlers ist antiken Mythen und Märchenfiguren aus den alten Legenden der nördlichen Völker gewidmet. Unter freiem Himmel finden Sie Engel, Sportler, Nymphen und verschiedene Kreaturen, die in Bewegung eingefroren sind. Viele Bronze- und Steinstatuen sind auf hohen Sockelsäulen installiert, die den Effekt von Dynamik und in der Luft schwebenden Figuren erzeugen.

Die Meisterwerke von Milles unterstreichen die Flexibilität, Anmut und körperliche Perfektion des menschlichen Körpers. Die ausdrucksstärkste und beliebteste Kreation des Gründers Millesgarden ist The Hand of God. Auf einer riesigen Palme steht die Figur eines Mannes mit nach oben ausgestreckten Armen. Interessant ist die skulpturale Komposition "Mensch und Pegasus". Sie stellt einen schwebenden Mann dar, der mit seinen Zehen den Flügel eines Pferdes aus der antiken griechischen Mythologie berührt.

Schwedisches Museum für Nationale Antiquitäten

Eine beeindruckende Ausstellung nationaler Altertümer wird in einer der größten Institutionen Stockholms gezeigt. Die Ausstellung umfasst die Geschichte der Völker Skandinaviens von der Antike bis zum 20. Jahrhundert. Archäologische Funde vermitteln einen Eindruck von den kulturellen Werten, dem Leben und den Traditionen der Ureinwohner des skandinavischen Landes. In großzügigen Pavillons zur Besichtigung der Zuschauer werden Schmuck, mittelalterliche Kunstwerke, Runensteine, Tassen, Geschirr, Kleidung, Werkzeuge, Figuren, Rüstungen und andere Fundstücke der Antike gezeigt.

Am beliebtesten ist das "Goldene Zimmer", das von erstaunlichen Schätzen nur so wimmelt. Gold- und Silberschmuck überraschen die Fantasie mit dem Lichtspiel von Edelsteinen. Die Produkte sind so exquisit, dass es für moderne Juweliere immer noch schwierig ist, die Details ihrer Herstellung zu verstehen. Der Stoffsaal, der jahrhundertealte Textilstickereien beherbergt, beeindruckt mit vielfältigen Exponaten. Interessant ist der Saal mit Kirchenutensilien und geschnitzten Altären.

Besucher der Bildungseinrichtung können sich über die Geschichte der Wikingerklasse informieren. Die Halle stellt die Atmosphäre des Dorfes skandinavischer Krieger wieder her, wo es interessant sein wird, ihr tägliches Leben, ihr Familienleben, ihren Glauben und ihre militärischen Heldentaten kennenzulernen. Zu den Exponaten gehören Äxte, Keulen, Kleidung und Haushaltsgegenstände.

Nordisches Museum

Auf einer der Inseln von Stockholm erhebt sich ein majestätisches Architekturdenkmal, das äußerlich einer mittelalterlichen Burg mit geschnitzten Ecktürmen, Türmen, hohen Fenstern und Flachreliefs ähnelt. Hinter den massiven Backsteinmauern des Gebäudes befindet sich eine Ausstellung mit Exponaten, die der Chronik, Kultur und Ethnographie Skandinaviens gewidmet sind. Die Sammlung umfasst über 1,5 Millionen wertvolle Stücke der Antike. Die Ausstellung ermöglicht es den Menschen, die Traditionen, Lebensweise, Kunst und andere Aspekte des Lebens der Völker der nördlichen Länder zu spüren.

Das Schmuckstück der Institution ist eine riesige 126 Meter lange Halle, die mit Marmorsäulen und hohen Bögen geschmückt ist. Hier steht eine riesige Holzstatue von König Gustav Vasa. Die unschätzbare Ausstellung enthält Meisterwerke der Volkskunst, Beispiele der Wohnkultur sowie eine Sammlung von Kleidung, Geschirr, Möbeln, Fotografien und Textilien. In einem der Säle wurden die Wohnräume von Räumen aus verschiedenen Epochen und Gesellschaftsschichten nachgebildet. Die Ausstellung zeigt etwa zweihundert verschiedene historische und zeitgenössische Spielzeuge.

Schifffahrtsmuseum

Schweden ist seit seiner Gründung eine der größten Seemächte in Europa. Gäste von Stockholm können sich im Schifffahrtsmuseum über die Geschichte der Flotte des Landes und die Entwicklung des Schiffbaus informieren. Die Ausstellung nimmt die Säle eines zweistöckigen Bogengebäudes ein, das ausdrucksstark mit einer Rotunde geschmückt ist. Einzigartige Exponate sind nützliche Wissensquellen für diejenigen, die die Annalen der Entwicklung der maritimen Angelegenheiten lieben. Die Ausstellung verfügt über eine reiche Sammlung von Schiffsmodellen: von Wikinger- und Galleon-Drakkars bis hin zu modernen Linienschiffen.

Hier können Sie Nachbildungen der legendären Handelsschiffe und Schlachtfregatten des 18. Jahrhunderts sehen. Die Modelle sind in verkleinertem Maßstab gefertigt und wiederholen die Struktur der Originalschiffe mit tadelloser Genauigkeit bis ins kleinste Detail. Navigationsinstrumente, Zeichnungen, Karten, Kanonen, Dekorationselemente, verschiedene Designs, Werkzeuge, Uniformen und persönliche Gegenstände von Matrosen sind von historischem Wert. Im Untergeschoss der Anlage wurde die Kajüte des königlichen Kampfschoners Amfiton nachgebaut.

Museum für moderne Kunst

Stockholm Exhibition of Contemporary Art ist eine der besten Kunstgalerien in Europa. Es zeigt eine große Auswahl an Gemälden schwedischer und ausländischer Avantgarde-Malerei und Bildhauerei. Das Fundament der Institution bilden mehr als 100.000 Meisterwerke weltberühmter Künstler, darunter die Werke des Fauvisten A. Matisse, des Surrealisten P. Picasso, des Kubisten S. Dali und des Kultschöpfers der Pop-Art E. Warhol besonders beliebt.

Skulpturale Kompositionen und Installationen wecken ein Gefühl des Staunens. Kunstgegenstände der Institution können eine Schale mit bitterem Wasser, eine aus der Wand ragende Schnur, eine ausgestopfte Ziege und dergleichen sein. Viele der hier präsentierten Exponate sind so originell, dass sie Kennern der klassischen Malerei sehr provokant und unverständlich erscheinen mögen. Dies zwingt den Betrachter, die Idee der richtigen Wahrnehmung des Bildes zu finden. Die Ausstellung umfasst den Zeitraum vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute. In den Sälen sind in chronologischer Reihenfolge vielfältige und unvergleichliche Kunstwerke platziert.

Nationales Sportmuseum

Fans der Geschichte der Entwicklung des Sports wird empfohlen, die thematische Ausstellung zu besuchen, in der eine beträchtliche Anzahl interessanter Exponate präsentiert wird. Die Kollektion besteht aus Artikeln, die zu den 68 offiziellen Sportarten in Schweden gehören, vom Hundeschlittenfahren bis zum Fechten. Insgesamt umfasst die Ausstellung über 5.000 Artikel.

In den Sälen der Institution werden Geräte, Medaillen, Pokale, Fotografien, Archivdokumente, Plakate, Drucke und viele andere Exponate aufbewahrt. Fußballfans werden daran interessiert sein, berühmte und preisgekrönte lokale Teams wie AIK, Hammarbrew und Djurgården kennenzulernen. Touristen haben die Möglichkeit, die Biografien und persönlichen Gegenstände legendärer Athleten kennenzulernen, die ihr Land auf der ganzen Welt verherrlichten: Fußballspieler Pia Sundhage, Tennisspieler Bjorn Borg, Golferin Annika Sørenstam, Hockeyspieler Alexander Helstrem und viele andere herausragende Persönlichkeiten.
Für aktive Gäste wurde eine interaktive Halle mit olympischen Geräten eingerichtet. Jeder kann die Ringe hochziehen, klettern gehen, eine Weile laufen, einen Basketball in den Korb werfen.

Hallwill-Museum

Ein beliebter kultureller Ort in Stockholm ist ein dreistöckiges Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert, das der reichsten Familie Hallwill gehört. Das Grafenehepaar Walter und Wilhelmina ließ es sich nicht nehmen, Antiquitäten und Kunstwerke zu sammeln und das Haus mit den neuesten Innovationen der Zeit auszustatten.

Im Hallvili Palace mit einer Gesamtfläche von 2.000 Quadratmetern wurden Zentralheizung und Strom installiert.1920 ging die Residenz der Grafen zusammen mit einer umfangreichen Privatsammlung an Luxusgütern in den Besitz der Regierung über. Einige Jahre später wurde das aristokratische Herrenhaus der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Die Innenräume der zahlreichen Räume des Hauses bestechen durch ihre Pracht. Die Wände und Decken der Säle sind mit Holztäfelungen verziert, die mit exquisiten vergoldeten Ornamenten, Stuck, bunten Fresken und Wandteppichen bedeckt sind. Umgeben von all dieser Anmut wird eine beeindruckende Sammlung von Blankwaffen, Teppichen, Porzellan, Geschirr und Gemälden ausgestellt. Jedes Zimmer ist mit antiken geschnitzten Möbeln aus dem 18. Jahrhundert eingerichtet.

Skansen

Auf der Insel Djurgården gibt es ein ethnographisches Zentrum unter freiem Himmel - Skansen. Dies ist eine erstaunliche malerische Parkanlage, in der sich traditionelle Häuser und Lagerräume von Bauern, Adelsgütern und Gütern, Schulen und Kirchen, Mühlen und Bauernhöfen befinden. Die präsentierten architektonischen Objekte gehören dem XVIII-XX Jahrhundert an. Aus ganz Schweden wurden Gebäude mitgebracht, die den Stil verschiedener Provinzen des Landes charakterisieren. Die Kopfsteinpflasterviertel und Dorfstraßen der Stadt mit Handwerksbetrieben, bunten Läden und Geschäften wurden hier nachgebildet.

Auf dem Gebiet von Skansen arbeiten Glasbläser, Töpfer, Bäcker, Schmiede und Gerber an ihren Meisterwerken. Überall herrscht eine wundervolle Atmosphäre der Antike. Die Besucher des Parks können die Lebensweise, Traditionen und Kultur der nördlichen Bevölkerung kennenlernen. Jedes Gebäude hat authentische alte Innenräume erhalten, die es Ihnen ermöglichen, das Leben von Menschen verschiedener sozialer Schichten zu spüren. Die Bewohner der Häuser werden von professionellen Schauspielern in Trachten dargestellt. Darüber hinaus können Touristen den Luxus der Landschaften der umliegenden Natur genießen. Botanische Gärten, gepflegte Alleen, Getreidefelder und üppige Wälder verleihen der Anlage einen besonderen Charme.

Museum für Architektur und Design

Neugierige Stockholmer Gäste können sinnvollerweise Zeit in der Ausstellung verbringen, die der tausendjährigen Chronik der Architektur und Stadtplanung gewidmet ist. Besucher entdecken eine Vielzahl einzigartiger Zeichnungen, Pläne, Modelle und Fotografien von Gebäuden in der schwedischen Hauptstadt. Die Layouts bestehen aus verschiedenen Materialien, darunter Papier, Holz, Sperrholz und Styropor. Die Kollektion spiegelt die Entwicklung der Baustile seit dem goldenen Zeitalter der skandinavischen Moderne wider.

Ebenso unterhaltsam wird es sein, die Planungsstandards typisch schwedischer Wohnungen kennenzulernen, sowie Designtrends in der Inneneinrichtung von Wohnungen zu verstehen. Die Gründung der Institution spiegelt die Entwicklung von Betonplatten in der modernen Architektur wider. Am Beispiel von Gemälden, Filmen, Spielzeugmodellen und Opern zeigt die Ausstellung, wie es mit Stahlbetonplatten in der Nachkriegszeit gelang, den Lebensstandard von Millionen Menschen zu verbessern und die Wohnungsnot zu beseitigen. Jedes Jahr findet in den Pavillons der Institution ein Kreativwettbewerb der Lebkuchenhäuser statt. Alle Backmeisterwerke sind äußerst essbar.

Schwedisches Armeemuseum

Die Säle des dreistöckigen Herrenhauses in der Ritterstraße in Stockholm spiegeln das wahre historische Bild der Kriegschronik Schwedens wider. Seit 1814 hat sich das skandinavische Land offiziell nicht mehr an blutigen Konflikten beteiligt. Die Erklärung zur Neutralitätspolitik ermöglichte es ihr, sich von den beiden Weltkriegen fernzuhalten. Der Ausstellungskomplex beherbergt eine prächtige Ausstellung alter Blankwaffen und Schusswaffen. Wimpel, Uniformen, Rüstungen und Banner sind originale Zeugnisse des Ruhms der schwedischen Armee. Zu den Exponaten gehören Artilleriekanonen des 16.-18. Jahrhunderts.

Statt heroischer Chroniken erbitterter Kämpfe lenken die Ausstellungen der Institution die Aufmerksamkeit des Publikums größtenteils auf den Alltag der schrecklichen Folgen von Kriegen, die Psychologie von Konflikten, die hygienischen Probleme der Armee und die Nöte der Zivilbevölkerung. In den Pavillons sind zahlreiche Wachsfiguren von Soldaten und Bauern installiert, die den Besuchern den Kriegsalltag näher bringen. Einen bedrückenden Eindruck vermittelt der Feldchirurgiesaal mit nachgestellten Szenen der Amputation von Gliedmaßen ohne Narkose und einem Blick auf die Folter von verwundeten Soldaten.

ABBA-Museum

Das Museum der schwedischen Kultgruppe ABBA ist nicht zu übersehen. Es ist eine der modernsten, interaktivsten und technisch fortschrittlichsten Institutionen in Stockholm. Die Ausstellung umfasst Bühnenkostüme, persönliche Gegenstände von Künstlern, zahlreiche Schallplatten, Musikinstrumente, Aufführungsplakate, Wachsfiguren von Musikern und viele andere für Fans wertvolle Exponate. Ein separater Raum enthält Auszeichnungen, Platinalben und andere Insignien.

In den großzügigen Pavillons dominiert die Atmosphäre der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts. Clips und Konzertauftritte der Gruppe werden auf Großbildschirmen übertragen. Überall werden weltberühmte Musikstücke gespielt. Hier erfahren Sie interessante Informationen über die Biografie jedes Mitglieds der Popgruppe und die Gestaltung ihres gemeinsamen kreativen Weges.

Von besonderem Interesse ist die Nachbildung der Umgebung eines Aufnahmestudios, einer Umkleidekabine, der Innenräume eines Landhauses, in dem die Musiker lebten und sich ausruhten. Interaktive Fahrgeschäfte mit Hilfe digitaler Technologien und virtueller Programme ermöglichen es den Gästen, mit Hologrammen der „Schwedischen Vier“ auf der Bühne zu performen oder beim Karaoke eines der legendären ABBA-Songs zu singen.

Technisches Museum

Bei einem Spaziergang rund um die Insel Djurgården können Touristen eine Sammlung von Technologien und verschiedenen Erfindungen besichtigen. Die Ausstellung macht alle mit wissenschaftlichen Innovationen aus den Bereichen Maschinenbau, Luftfahrt, Elektrizität und Computerindustrie bekannt. Reihen von Mechanismen, Werkzeugsätzen und Zubehör zeigen die Leistungen von Wissenschaftlern, Designern und Ingenieuren.
Die großzügigen Pavillons zeigen Flugzeuge, Züge, Autos, Dampfmaschinen, Fahrräder, Haushaltsgeräte, Küchengerätemuster und vieles mehr. Ein attraktiver Ort im Ausstellungskomplex ist ein 4D-Kino, das das Publikum mit einem dreidimensionalen Bild und beweglichen Stühlen begeistert. Die Darstellung der Bilder wird von verschiedenen Gerüchen und sogar Wasserspritzern begleitet. Besonders beliebt sind interaktive Attraktionen.

Mit Hilfe von Simulatoren genießen Erwachsene und Kinder verschiedene olympische Sportarten. Die Gäste werden von den Spielräumen begeistert sein, in denen sie die Möglichkeit haben, mit Augenbewegungen Bilder zu zeichnen, mit Hilfe von Licht Musik zu spielen, den Ball mit Gedankenkraft zu bewegen, Körperkraft zu messen und die Flexibilität der Karosserie. Es wird interessant sein, einen Baggerlöffel zu bedienen, Sprengstoff herzustellen und verschiedene Experimente durchzuführen.

Postmuseum

Im Gebäude der ehemaligen Hauptpost von Stockholm befindet sich eine unterhaltsame Sammlung, die Touristen einlädt, die Atmosphäre der jahrhundertealten Geschichte der schwedischen Post zu spüren. Die Vielfalt der Exponate lässt niemanden gleichgültig. Die hellen und luftigen Räume sind mit einzigartigen Gegenständen rund um den Postberuf gefüllt. Ausgestellt sind Taschen, Kisten, Arbeitskleidung, Uniformen, Hörner, Briefe, Schreibmaschinen und andere Gegenstände.

Hervorzuheben sind Fahrzeuge, die für die Zustellung von Paketen und Korrespondenz ausgestattet sind: Fahrräder, Boote, Kutschen und Lieferwagen. Ein eigener Teil der Ausstellung ist der Verkehrskommunikation gewidmet. Während des Ersten Weltkriegs ging die Post der kriegführenden Staaten durch das neutrale Schweden. Für die kleinen Gäste gibt es eine Kinderpost.

Die Jungs können selbstständig Umschläge frankieren, ihr Auto beladen und an bedingte Adressen liefern. Die Sammlung ist berühmt für ihre beeindruckende Briefmarkensammlung der Staatlichen Münze, die professionelle Philatelisten aus der ganzen Welt anzieht.Hier wird die berühmte erste Briefmarke der Welt "Black Penny" aus dem Jahr 1840 aufbewahrt.

Schwedisches Naturkundemuseum


Eine der größten und ältesten Bildungseinrichtungen Schwedens, das Naturkundemuseum, heißt Touristen willkommen. Es wurde 1819 gegründet. Die Ausstellung besteht aus mehr als 10 Millionen Exponaten, die ein umfassendes Bild der Entstehung, Entstehung und Entwicklung der Flora und Fauna der gesamten Erde widerspiegeln. Die Hallen des Komplexes lagern eine große Anzahl von Proben von Wirbeltieren und Wirbellosen, Insekten, Spinnentieren, Pflanzen, Pilzen und Mineralien.
Die Besucher sind eingeladen, die Stadien der Bildung von Kontinenten zu sehen, sich mit der Struktur des menschlichen Körpers vertraut zu machen und die Skelette vieler Tiere zu studieren. Die Ausstellung präsentiert die Bewohner der Meere und Ozeane, Dschungel und Savannen, der Arktis und Antarktis. Neugierige Gäste werden von majestätischen Dinosauriern und brillenäugigen riesigen Bewohnern der Tiefsee begrüßt.
Der Stolz des Komplexes ist das IMAX-Kino. Mit Hilfe von Hochtechnologien können Touristen eine faszinierende Reise durch den Weltraum unternehmen, in die Unterwasserwelt eintauchen und durch den Regenwald wandern und dabei geheimnisvolle und atemberaubende Filme betrachten.

Ostasienmuseum

Die reichste Sammlung von Artefakten aus Japan, Indien, China und anderen Staaten Ostasiens wird in der historischen und kulturellen Institution in Stockholm präsentiert. Die Ausstellung ist in einem Gebäude aus dem 17. Jahrhundert untergebracht, in dessen Räumlichkeiten lange Zeit die Uniformen und Waffen der Leibgarde des Monarchen aufbewahrt wurden. Es enthält etwa 100.000 einzigartige Antiquitäten. Die meisten von ihnen wurden vom schwedischen Archäologen Johan Anderson mitgebracht.

Das Hauptaugenmerk sollte auf archäologische Funde und aus China importierte Kunstgegenstände gelegt werden. Von Interesse sind Gemälde, Schmuck, Manuskripte, Bücher und Figuren. Hinter den Glasvitrinen der Regale wird Geschirr aufbewahrt, exquisit bemalt mit Ornamenten und bunten Zeichnungen. In der unterirdischen Halle sind Figuren von Tonkriegern der legendären Terrakotta-Armee ausgestellt.

Junibacken

Eine unvergessliche Reise in die Welt der Märchen – Junibakken wird viele positive Eindrücke hinterlassen. Das Unterhaltungs- und Bildungszentrum ist auf Familienurlaub mit Kindern ausgerichtet. Unter dem Dach eines zweistöckigen Hangars mit einer Fläche von 6.000 m²2 Es gibt Orte, die mit Häusern und Dekorationen dekoriert sind, die auf Handlungen aus den Seiten von Kinderwerken schwedischer und ausländischer Schriftsteller basieren. Der Spielplatz des Spielzentrums ist eine Stadt, in der weltberühmte Charaktere leben: Kid und Carlson, Findus das Kätzchen, Mumiy Troll, Pippi Langstrumpf, Winnie the Pooh und viele andere Helden.
Die Hauptattraktion von Junibacken ist die Zugfahrt, die den Märchen von Astrid Lindgren folgt. Während sich die Anhänger auf den Schienen bewegen, heben und senken sich die Anhänger, damit die Passagiere die Miniaturpuppenszenen sorgfältig betrachten können. Junge Besucher genießen es, die Chicken Villa zu erkunden. Die Spielzimmer sind mit allerlei Spielsachen, Rutschen und Schaukeln gefüllt. Alle Installationen und Objekte können berührt, bewegt und verdreht werden.

Tanzmuseum

In einer der zentralen Straßen von Stockholm, im Gebäude einer ehemaligen Bankfiliale, gibt es eine Ausstellung, die der Tanzkunst gewidmet ist. Initiator der Eröffnung einer interessanten Ausstellung war der schwedische Sammler, Aristokrat und Ballettkenner Rolf de Mare. Er reiste viel und sammelte zahlreiche Artefakte, die choreografische Darbietungen von verschiedenen Völkern der Welt charakterisieren.
Unter der reichsten Sammlung von Exponaten sind einzigartige Kostüme, Masken, Bücher, Skulpturen, Fotografien, Accessoires, Schattenpuppen, Figuren und viele andere wertvolle Gegenstände von Interesse. Hier werden Plakate und Szenenskizzen für die Aufführungen des russischen, französischen und schwedischen Balletts aufbewahrt. Besucher haben die Möglichkeit, ethnische Tänze aus Asien und Afrika kennenzulernen. Auf den Bildschirmen werden Videos gezeigt, die zeigen, wie sich der Tanz über Hunderte von Jahren unter Beteiligung von Weltballettlegenden entwickelt hat.

Polizeimuseum

Besonders beliebt ist die Stockholmer Ausstellung im Zusammenhang mit den Aktivitäten der schwedischen Polizei. Ziel der Ausstellung ist es, allen zu zeigen, wie wichtig der Beruf der Menschen, die in der Kriminalitätsbekämpfung verpflichtet sind, für eine demokratische Gesellschaft ist. Das Fundament der Institution besteht aus polizeilichem Equipment und Archivmaterial.

Die Pavillons zeigen Uniformen aus verschiedenen Jahren ab 1850. Waffen, Handschellen, Schlagstöcke, Walkie-Talkies, Abzeichen und Fahrzeuge prägen das Bild des Gesetzeshüters. Die Sammlung basiert auf Gegenständen aus Straftaten. Dabei handelt es sich um echte Mordwaffen, Beweismittel, Spurenabdrücke, Fotos von Kriminellen, gefälschte Banknoten und vieles mehr.

Interessante Beispiele charakterisieren das Wesen der Rechtsmedizin und der Rechtsmedizin. Die Identifizierung von Fingerabdrücken und Blutproben gehören zu den wichtigsten Methoden, um Kriminelle aufzuspüren. In einem der Räumlichkeiten des Komplexes wurde ein Tatort nachgebaut, an dem sich jeder Besucher wie ein Detektiv fühlen und seine eigenen Ermittlungen durchführen kann.

Waldemarsudde

Ein Besuch in der ehemaligen Residenz des Prinzen von Schweden Eugene Waldemarsudde, dem vierten Sohn von König Oscar II., hinterlässt angenehme Eindrücke. Auf der malerischen Insel Djurgården, umgeben von beeindruckenden Naturlandschaften, befindet sich ein Herrenhaus im Jugendstil. Der Fürst war in aristokratischen europäischen Kreisen als schöpferischer Mensch und Kunstkenner bekannt. Er erhielt eine hervorragende künstlerische Ausbildung und wurde um die Wende des 19. zum 20. Jahrhundert als einer der besten Landschaftsmaler berühmt. Testamentsgemäß übertrug Eugen seinen Nachlass zusammen mit den Gemälden in den Besitz der Regierung.

Besondere Aufmerksamkeit verdient der Parkbereich, der beispielhaft für die Landschaftsgestaltung ist. Auf einer Fläche von sieben Hektar können Sie eine wundervolle Zeit verbringen. Der Park ist an drei Seiten vom Wasser eines kristallklaren Sees umgeben und durch Terrassen geteilt, auf denen Blumen und jahrhundertealte Bäume gepflanzt werden. Zwischen den gepflegten Gassen mit Bepflanzung reihen sich Skulpturen schwedischer und französischer Meister.

Die Innenausstattung des Herrenhauses ist im Detail nach den Skizzen des Fürsten gestaltet. Die Wohnung besteht aus einem Schlafzimmer, Wohnzimmer, Arbeitszimmer, Esszimmer und Veranda. Antiquitäten und Möbel sind in ihrer ursprünglichen Form erhalten. In einem aristokratischen Rahmen werden Gemälde des Fürsten selbst ausgestellt. Die Sammlung besteht aus einigen der schönsten Beispiele der Malerei, die die natürliche Schönheit Schwedens darstellen.

Stockholmer Museen auf der Karte

Pin
Send
Share
Send

Sprache Auswählen: bg | ar | uk | da | de | el | en | es | et | fi | fr | hi | hr | hu | id | it | iw | ja | ko | lt | lv | ms | nl | no | cs | pt | ro | sk | sl | sr | sv | tr | th | pl | vi